Für einen Webentwickler gibt es neben der Tatsache, dass die Website gut aussehen muss, den Zwang eine gewisse Funktionalität bereitzustellen.

Hier für meine Website gilt dabei, dass ich diverse Rubriken angelegt und auf den dazugehörigen Übersichtsseiten dann Verweise zu den Unterseiten mit den Details hinterlegt habe. Natürlich ist meine Website nicht stark frequentiert, verglichen z.B. mit einem Online-Shop oder einem Newsportal. Trotzdem möchte ich unter Berücksichtigung, dass keine Abstriche bei den Features gemacht werden, die bestmögliche Performance für den User zu erzielen.

Weiterlesen

In den letzten Tagen habe ich noch einige Optimierungen an der Website durchgeführt.

Den meisten Webentwicklern ist mit Sicherheit die Phrase „Die Website validiert“ ein Begriff. Natürlich wollte ich auch prüfen, ob meine Website validiert. Der erste Blick auf z.B. den Validator von W3C bringt Ernüchterung: Einige Fehler und einige Warnungen. Was war passiert? Eigentlich sollte doch bei WordPress ohne Anpassungen von Funktionen alles reibungslos laufen, stellte ich mir jedenfalls naiv vor.

Gut, daraufhin musste ich natürlich etwas tiefer einsteigen in die Fehleranalyse, z.B. hatte ich nachfolgenden Fehler:

Weiterlesen